Stiftung Schulpforta
Schulstraße 22
06628 Naumburg OT Schulpforte
Deutschland
Samstag und Sonntag, jeweils 13.30 Uhr, Start ab Besucherzentrum
Erleben Sie einen Streifzug durch Kloster- und Schulgeschichte. Unsere Gästeführer zeigen Ihnen die Schönheiten der Zisterzienserarchitektur und nehmen sie so mit auf eine unterhaltsame Zeitreise. Werden Sie Liebhaber eines touristischen Highlights der Saale-Unstrut-Region. (Hierbei besichtigen Sie auch den derzeit sonst nicht erreichbaren Kreuzgang)
Samstag, 27. August, 10:30 Uhr Besucherzentrum
Nietzsche, Fichte, Klopstock… die berühmtesten Söhne der Alma Mater Portensis kann jeder Landesschüler aufsagen. Wikipedia listet mehr als 100 prominente Persönlichkeiten auf, die Schüler der heutigen Landesschule Pforta gewesen sind. Mehr zu ihrem Schülerdasein in Schulpforta, zu nicht immer herausragenden schulischen und den überragenden Lebensleistungen erfahren Sie in unserer Sonderführung mit Malwine Maser. Anmeldung erbeten. Preis: 8 EUR pro Person. Dauer ca. 90 Minuten.
Sonntag, 28. August, 10.30 Uhr Besucherzentrum
Allerhand Tiere und Fabelwesen bevölkerten die prächtigen, mittelalterlichen Handschriften, die Fassaden von Gebäuden oder deren Verglasung. Tiere stehen symbolisch für Tugenden oder für Heilige; Fabelwesen können negative Eigenschaften repräsentieren oder das Böse vom Haus und seinen Bewohnern abwenden. In der Kirche St. Marien zur Pforte sind Flora und Fauna besonders filigran in Stein gearbeitet. Zudem beherbergt gerade die einzigartige Fensterrose im Chorraum hundsköpfige, geflügelte Wesen. Anmeldung erbeten. Preis: 8 EUR pro Person. Dauer ca. 90 Minuten.
Samstag, 03. September, 14.00 Uhr Besucherzentrum
Die Saalhäuser, der Gosecker Dechantenberg und der Köppelberg, der direkt vor den Toren des Klosters liegt, präsentieren sich als beste Weinberglagen im Saaletal und wurden kontinuierlich bewirtschaftet.
Auf dem Rundgang durch die Kloster- und Schulgeschichte wird dem Weinbau der Zisterzienser besonderes Augenmerk geschenkt – natürlich ergänzt durch die Verkostung von drei jungen Weinen des heutigen Landesweingutes Kloster Pforta. Anmeldung erbeten. Preis: 15 EUR pro Person. Dauer ca. 120 Minuten.
Sonntag, 11. September, 10.30 Uhr Besucherzentrum
Einst sangen hier Zisterziensermönche gregorianische Choräle. Die musikalische Blüte erlebte Pforte aber erst nach der Schulgründung 1543. Entdecken Sie auf dieser geführten Tour bei einem Glas Wein den Klang der einstigen Klostermauern mit dem Leipziger Gesangs-Quintett „Verum Gaudium“. Dabei singt das Ensemble an verschiedenen Orten des Kloster- und Schulgeländes. Preis: 15 EUR pro Person. Dauer ca. 90 Minuten.
Samstag, 24. September, 10:30 Uhr Besucherzentrum
Nietzsche, Fichte, Klopstock… die berühmtesten Söhne der Alma Mater Portensis kann jeder Landesschüler aufsagen. Wikipedia listet mehr als 100 prominente Persönlichkeiten auf, die Schüler der heutigen Landesschule Pforta gewesen sind. Mehr zu ihrem Schülerdasein in Schulpforta, zu nicht immer herausragenden schulischen und den überragenden Lebensleistungen erfahren Sie in unserer Sonderführung mit Malwine Maser. Anmeldung erbeten. Preis: 8 EUR pro Person. Dauer ca. 90 Minuten.
Sonntag, 25. September, 10:30 Uhr Besucherzentrum
Auf einer entschleunigenden Wanderung durch das Gelände mit unseren Alpakas erleben Sie die klosterlandschaft auf besonders achtsame Weise. Wandeln Sie wie die Mönche achtsam durch Garten und Obstwiese und entlang der Kleinen Saale, und lernen Sie Pforte von seiner spirituellen Seite kennen. Anmeldung erbeten. Preis: 15 EUR pro Person. Dauer ca. 120 Minuten.