Stiftung Schulpforta
Schulstraße 22
06628 Naumburg OT Schulpforte
Deutschland
Falterfinder
Freitag, 29. August / 20 – 0:00 Uhr / Kostenfrei / Anmeldung erforderlich
Wir nähern uns an diesem Abend den Schönheiten der Nacht. Denn bei Licht zeigen die Nachtfalter ihre ganze farbenfrohe Vielfalt. Sie stehen zudem für Biodiversität und gesunde Lebensräume. Die abwechslungsreiche Kulturlandschaft im Umfeld des Klosters Pforte dürfte viel Platz und Nahrung für Falter und andere Nachtschwärmer bieten. Der im Entstehen begriffene Meistergarten von Pforte wird ein weiterer Beitrag zu einer bewusst geformten, diversen Landschaft sein.
Veranstalter: Geo-Naturpark „Saale-Unstrut-Triasland“ e.V.
Referent: Matthias Thate (Entomologe)
Pforte Musikalisch
Sonntag, 7. September / 15 Uhr / 2 h / Kosten: 18 €
Nach ihrer Gründung im Jahr 1543 erlebte die Landesschule Pforta eine musikalische Blüte. Das Vokalensemble „Verum Gaudium“ aus Leipzig gibt im Zuge einer einzigartigen historischen Entdeckungsreise Beispiele des musikalischen Erbes von Schulpforta zu Gehör. Zu Musik und Texten wird ein Glas regionaler Wein gereicht.
Musik: Verum Gaudium
Führung: Matthias Haase
Samstag, 13. September / 11-18 Uhr / Kostenfrei
Mit Wein und einer Vielfalt guter Speisen, mit Kunsthandwerk und Mitmachstationen lockt der Herbstmarkt traditionell viele Gäste nach Pforte. Die Direktvermarkter des Netzwerkes Saale-Unstrut sind fester Bestandteil unseres beliebten Marktes im September.
Pforte im Gespräch
Freitag, 26. September / 18 Uhr / Kostenfrei / Anmeldung erforderlich
Mit diesem Themenabend würdigen wir ein besonderes Kunstwerk. Der Maler Wilhelm Schadow (1788-1872) schuf einen eindrucksvollen, dreiflügeligen Altaraufsatz, der vor 200 Jahren in der Kirche der Landesschule aufgestellt wurde. Begleitet von der Musik der Zeit werden der frühere und der heutige Standort des Schadow-Altars besucht und das Kunstwerk in seiner Zeit verortet. Im Gespräch widmen wir uns der Frage, ob Altäre in der Moderne noch eine spirituelle Wirksamkeit entwickeln und wie religiöse Bilder heute wirken.
Referenten: Prof. Dr. Cordula Grewe / Petra Dorfmüller
Musikalische Begleitung: Sinhá Winkler
Moderation: Matthias Haase
Lesung
Mittwoch, 1. Oktober / 18 Uhr / Kostenfrei
Mutig und ehrlich, lebendig und offen blickt die Autorin auf ihr bewegtes Leben in Mitteldeutschland zurück. Unter dem Pseudonym Sabine Kirchhof schreibt sie über ihr Leben, zunächst in belastenden familiären Verhältnissen, dann über die prägende, formende Zeit in Schulpforte: ihr Leben und Lernen in einer Ausnahme-Schule.
Autorin: Gerlinde Blümel.
Moderation: Matthias Haase
Konzert
Donnerstag, 9. Oktober / 19:30 Uhr
Ticket – regulär: VVK 15 € / Abendkasse 18 €
Ticket – Jugendliche bis 25 Jahre: VVK 10 € / Abendkasse 12 €
Kostenfrei für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
Tickets unter https://www.stiftung-schulpforta.de/produkt-kategorie/tickets/
Die beeindruckende Zisterzienserkirche St. Marien zur Pforte wird einmal mehr Schauplatz eines einzigartigen Konzertereignisses. Das Calmus-Ensemble aus Leipzig gibt sich die Ehre. Die Schüler des Musikzweiges der Landesschule Pforta brennen darauf, diesen diesen Abend mit zu gestalten. Dem Konzert geht ein ganztägiger Workshop gemeinsam mit den Künstlern der namhaften Vokalgruppe voraus.
Wanderung
Sonntag, 26. Oktober / 10:30 Uhr / ca. 3h (incl. Pause) / Kosten: 12 €
Auf den Spuren der großen Landschaftsgestalter des Mittelalters bewegt man sich auf dieser geführten Wanderung: beginnend mit einem Blick in die Klostermühle und entlang der Kleinen Saale werden das Romanische Haus in Bad Kösen, die Saalhäuser Weinberge und das Fischhaus einbezogen. Ein abwechslungsreicher Rundweg, der das weitgreifende Schaffen der Zisterzienser in beeindruckender Weise zeigt. Die Wanderung ist für Familien sehr gut geeignet.
Referentin: Dr. Saskia Hellmund
Samstag, 13. Dezember und Sonntag, 14. Dezember / ab 13 Uhr / Kostenfrei
Ein unbestritten einzigartiger Jahresausklang ist am dritten Advent in Schulpforte zu erleben. Der gemischte Chor und der Mädchenchor der Landesschule führen in der Klosterkirche stimmungsvolle Konzerte höchster Qualität auf. Rings um das Besucherzentrum und in den Gewölben laden regionale Spezialitäten und feines Kunsthandwerk zum Verweilen und Schauen ein und es findet sich das eine oder andere Geschenk. Weihnachten kann kommen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen